KALENDER DES GOETHE:
Mai 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31  
Bildungsspender:
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

Klima-Schule
KONTAKT:
Goethe-Gymnasium Lichterfelde
Drakestraße 72-74
12205 Berlin

T: +49 (0)30 844 16 730
F: +49 (0)30 844 16 731

Mo - Do7:30 - 14:00 Uhr
Fr7:30 - 13:00 Uhr

sekretariat@goethe-gymnasium-lichterfelde.de

Oder nutzen Sie das Kontaktformular
PÄDAGOGISCHE PARTNER:

Fachbereich Geographie

Ein lebendiges Fach mit Raumgewinn!

Das Fach Geographie – multiperspektivisch, lebensnah, aktuell, vielfältig in seinen Themenbereichen und nicht nur bei Schülern der Sekundarstufe I sehr beliebt – wurde mit Begin des Schuljahres 2006/07 durch die Senatsverwaltung zugunsten der Einführung des Pflichtfachs Ethik auf nur noch mindestens eine Unterrichtsstunde pro Woche reduziert.

Umso erfreulicher ist es, dass das Fach Geographie an der Goethe-Oberschule in den Jahrgangsstufen 7 und 10 zweistündig unterrichtet wird.

Da sich das Fach auch bei Schülern der Sekundarstufe II großer Beliebtheit erfreut, kann die Goethe-Oberschule in der Qualifikationsphase über vier Semester sowohl Leistungskurse als auch Grundkurse in Geographie anbieten.

Somit kann Geographie als zweites, drittes (schriftliches), viertes (mündlich), Abiturprüfungsfach oder als 5. Prüfungskomponente (schriftliche Hausarbeit plus Kolloquium oder Präsentationsprüfung) gewählt werden.

Ziel des Geographieunterrichts ist ein vertieftes Verständnis räumlicher Zusammenhänge in der Welt und der Erwerb einer raumbezogenen Handlungskompetenz.

Um den Unterricht möglichst lebensnah und praktisch zu gestalten, wird auf die Einbeziehung außerschulischer Lernorte großen Wert gelegt.

Zur Zeit wird das Fach Geographie an der Goethe-Oberschule von folgenden Lehrerinnen und Lehrern erteilt:

  • Frau Grunert
  • Herr Hennrich
  • Herr Junius
  • Herr Krohm
  • Frau Neumann
  • Herr Noth
  • Frau Nubbemeyer

Näheres zum Unterricht können Sie dem schulinternen Curriculum entnehmen.