KALENDER DES GOETHE:
Mai 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31  
Bildungsspender:
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

Klima-Schule
KONTAKT:
Goethe-Gymnasium Lichterfelde
Drakestraße 72-74
12205 Berlin

T: +49 (0)30 844 16 730
F: +49 (0)30 844 16 731

Mo - Do7:30 - 14:00 Uhr
Fr7:30 - 13:00 Uhr

sekretariat@goethe-gymnasium-lichterfelde.de

Oder nutzen Sie das Kontaktformular
PÄDAGOGISCHE PARTNER:

Vielfalt ist Klasse! Interkulturelle Bildung und Gemeinschaft gestalten

LSFB-Seminar am 28. April

Im Workshop wird das Modell von interkulturell geöffneten Schulen vorgestellt und ganz praktisch an Umsetzungsmöglichkeiten gearbeitet: Vom Lernen im Klassenzimmer und Gruppenraum bis zur Kita- und Schulkultur ist alles dabei. Einen Schwerpunkt des Workshops bilden Erfahrungen zur Gestaltung von Patenschaftsprojekten. Den Workshop leitet Wolfgang Volkmer von der Kindersprachbrücke Jena e.V. Der Verein ist seit 2002 in Jena und inzwischen in ganz Thüringen mit verschiedenen Angeboten der interkulturellen Bildung aktiv.

Jugendliche sind bei diesem Workshop herzlich Willkommen.

Was: Vielfalt ist Klasse! Interkulturelle Bildung und Gemeinschaft gestalten

Wann: Donnerstag, 28. April 2016, von 18.00 bis 20.00 Uhr

Wo: Stiftung Bildung im Palais am Festungsgraben Am Festungsgraben 1 10117 Berlin (Mitte)

ts

Klicken Sie auf das Bild oder auf unten stehende(n) Links!

Girls/Boys Day

am 28.04.2016

Die nächsten Aktionstage Boys’Day und Girls’Day finden am 28. April 2016 statt.

Mädchen finden ihre Plätze im Girls’Day-Radar:
www.girls-day.de/radar

Freie Boys’Day-Plätze finden Jungen im Boys’Day-Radar:
www.boys-day.de/radar

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

am Montag dem 11. April 2016 um 20 Uhr

Liebe Mitglieder des Vereins,
wir laden Sie herzlich zu unserer Jahresversammlung
im Gebäude der Goetheschule in der Lehrerbibliothek (neben dem Direktorenzimmer) ein.

Für die Versammlung schlägt der Vorstand folgende Tagesordnung vor:

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstandes
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der
    Mitgliederversammlung
  3. Protokollgenehmigung der letzten Mitgliederversammlung
  4. Bericht des Vorstandes und Kassenbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neu-/Wiederwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer
  9. Namensänderung des Vereins von
    Verein der Freunde der Goetheschule Lichterfelde e.V. zu
    Verein der Freunde des Goethe-Gymnasiums Lichterfelde e.V.
    Begründung: Der Schulname wurde offiziell geändert. Beschlussfassung.
  10. Verschiedenes

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben bis dahin
mit freundlichen Grüßen

Ihr Vorstand

Klicken Sie auf das Bild oder auf unten stehende(n) Links!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Liebe Freunde und Förderer,
auch in diesem Jahr möchten wir uns gerne für Ihren Beitrag als Mitglied der Freunde und Förderer der Goetheschule e. V. bedanken und Ihnen kurz einen Überblick über die Förderprojekte im Jahr 2015 zu geben.

Hier ein Auszug aus der Liste der Projekte, zu deren Umsetzung Sie im Jahr 2015 beigetragen haben:

  • Umbau der Sporthalle/Aula in eine funktionstüchtige und schöne AULA.
  • Diese Malerarbeiten haben wir mit ca. 1.800 € unterstützt.
  • Den Kauf des neuen Vorhanges zur Verdunkelung haben wir mit ca. 8.000 € unterstützt.
  • Die AG-Goethe-Aktiv haben wir unterstützt
  • Prämien für Schüler mit besonders gutem Notendurchschnitt beim Abitur
  • Ruder-AG – Instandhaltung der Boote
  • Technik/Roboter AG der Schule bei Wettbewerben
  • Schulkleidung (Hoodies, Strickjacken) Verkauf und Organisation
  • Die Bienen AG wurde vom Verein Tatkräftig und finanziell unterstützt
  • Schulpartnerschaften mit Frankreich und USA wurden unterstützt
  • In der Weihnachtszeit haben wir die Schule mit dem Kauf eines Weihnachtsbaumes unterstützt.

Sollten Sie noch kurzfristig Weihnachtsgeschenke online kaufen, verwenden Sie bitte den Weg über die Bildungsspender auf der Schul-Homepage. Auf diesem Weg erhalten wir jedes Jahr eine kleine zusätzliche Spende!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedliches und gesundes neues Jahr.
Der Vorstand der Freunde und Förderer

ts

 

Verein der Freunde

Verein der Freunde der Goetheschule Lichterfelde e.V.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde der Goethe Oberschule!

Seit seiner Gründung als gemeinnützige Einrichtung im Jahre 1922 hat sich der Verein der Freunde der Goetheschule zur Aufgabe gesetzt, die Goetheschule und ihre Schüler auf vielfältige Weise zu unterstützen. Hierzu hält er enge Verbindungen zur Schulleitung. Zu den Fördermaßnahmen des Vereins gehören unter anderem:

Zuschüsse zu Schülerreisen
  • Finanzielle Unterstützung zu Schülerpartnerschaften im Ausland
  • Verbesserung der Ausstattung der Schule mit Musikinstrumenten, Bühnenbeleuchtung, IT-Ausstattung, Foto- und Sprachlabor,
  • Schulhofbegrünung
  • Reparaturen in der Schule
  • Unterstützung der Ruderriege
  • Auszeichnungen und Abiturprämien

Wir sind Mitglied im Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)

Klicken Sie auf das Bild oder auf unten stehende(n) Links!

Herzlich Willkommen an der Goethe!

Liebe Schüler, liebe Eltern,
wir begrüßen Euch/Sie sehr herzlich an unserer Schule und freuen uns auf Sie.
Die Freunde und Förderer

PS: Selbstverständlich würden wir uns besonders freuen, Sie bald als Mitglied begrüßen zu dürfen.

ts

 
Klicken Sie auf das Bild oder auf unten stehende(n) Links!

Der Goethe-Hoodies Verkauf geht weiter

Verkauf von Stickjacken und Hoodies im Sekretariat

Der Förderverein unterstützt die Schüler beim Projekt Goethe Hoodies.
Die Hoodies kosten nur 20 EUR, .
Das Schulsekretariat verkauft ab sofort die verbleibenen Hoodies.
Vielen Dank an die beiden Damen dafür!!!

ts

 

Wie werde ich Mitglied?

Mit Ihrer Mitgliedschaft bekunden Sie Ihre besondere Verbundenheit mit Ihrer eigenen oder der Schule Ihrer Kinder.
Der Mitgliederbeitrag kostet Sie nicht viel! Denn Sie legen die Höhe ihres Beitrages selbst fest (mindestens 20,— € im Jahr). Sie können unsere Arbeit auch durch einmalige Spenden unterstützen. Wir stellen Ihnen auf Wunsch auch gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Viele Lehrer und Eltern und ehemalige Schüler sind schon Mitglied. Wir würden uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

So einfach geht's!
Die Höhe des jährlich zu entrichtenden Mitgliedsbeitrages bestimmen Sie
(mindestens jedoch 20,— €).
Sie können die Arbeit des Vereins auch durch einmalige Spenden unterstützen.
Einfach umseitige Beitrittserklärung ausfüllen, zuschicken oder im Sekretariat abgeben.
Auf Wunsch erhalten Sie von uns gerne eine Spendenbescheinigung.

Ein Verein – viele Gesichter
Viele LehrerInnen und Eltern der Goetheschule und auch ehemalige Schüler sind Mitglieder des Vereins und gehören zu seinen Förderern.
Mit ihrer Mitgliedschaft bekunden sie alle ihre besondere Verbundenheit zu ihrer eigenen oder der Schule ihrer Kinder.
Vertreten wird der Verein der Freunde der Goetheschule durch die fünf Vorstandsmitglieder, die Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung stehen.

Beitrittserklärung
Laden Sie sich unsere Beitrittserklärung als Word-Dokument herunter!
> Download

Förderprojekt: Aula

Unterstützung bei der Ausstattung

Die Freunde und Förderer freuen sich, die Umgestaltung der Sporthalle/Aula zu eine funktionstüchtigen und schönen Aula zu unterstützen.

Förderprojekt: FLL World Class

Roboter AG für das Halbfinale der First Lego League

Der Verein unterstütz die Schule bei der Teilnahme der Roboter AG:
Teilnahme am Halbfinale der First Lego League 2014 in Merseburg/Schkopau

Wettbewerb 2014 FLL World ClassSM

ts

„Green Day“

Tag der Umweltberufe am 12.11.2014

Jetzt anmelden für den „Green Day“, den
Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse sind eingeladen, am „Green Day“ Unternehmen,
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ihrer Region zu besuchen und sich über die
vielfältigen Berufs- und Studienperspektiven im Bereich Klima- und Umweltschutz zu informieren.
In Berlin und Brandenburg werden zahlreiche spannende Veranstaltungen angeboten. Die
Anmeldung ist kostenlos und erfolgt online über das „Green Day“ – Portal. Hier findet man eine
Übersicht über die Veranstaltungen in ganz Deutschland, für die sich Klassen, Gruppen und
einzelne Jugendliche ab sofort anmelden können. Zur Vorbereitung im Unterricht stehen
Arbeitsblätter und ein Filmclip auf der Homepage bereit. Der „Green Day“ wird vom
Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und von der
Zeitbild Stiftung durchgeführt. +++ Weitere Infos: Zeitbild Stiftung, Kaiserdamm 20, 14057 Berlin,
T. 030 – 30 30 70 70, www.greendaydeutschland.de

(lsfb)

Klicken Sie auf das Bild oder auf unten stehende(n) Links!

Förderprojekt Elektronikkurs

Der Verein der Freunde hat den Elektronik-Kurs mit dem Kauf von 3 Lötkolben nebst Zubehör unterstützt. Wir wünschen viel Spaß beim Löten.

(ts)

 

Kontakt

Vorstand des Vereins der Freunde:

Herr Klaus Hahner (Vorsitz)
Herr Thomas Schramm (stellv. Vorsitz)
Herr Jürgen Hans (Schatzmeister)
Frau Maja Engeli (Schriftführerin)
Frau Susanne Franz

Sie erreichen und – über das Schulsekretariat perTelefon
oder
E-Mail an verein(at)goethe-oberschule-berlin.de

Verein der Freunde
der Goetheschule Lichterfelde e.V.
Drakestraße 72 – 74
12205 Berlin
Tel.: 030/ 844 167-30 (Sekretariat)
Fax.: 030/ 844 167-31
goethe-oberschule-berlin.de

Mitgliederversammlung 2014

Die Mitgliederversammlung fand am

Montag 5. Mai 2014 um 20 Uhr

im Gebäude der Goetheschule in der Lehrerbibliothek (neben dem Direktorenzimmer) statt.

*
Herzlichen Dank noch einmal an Frau Gärtner und Frau Rehm für Ihre jahrelange Unterstützung der Freunde und Förderer! *

Folgende Tagesordnung wurde bestimmt:

1 Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstandes
2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3 Protokollgenehmigung der letzten Mitgliederversammlung
4 Bericht des Vorstandes und Kassenbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr
5 Bericht der Kassenprüfer
6 Aussprache zu den Berichten
7 Entlastung des Vorstandes
8 Neu-/Wiederwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer
9 Verschiedenes

Ihr Vorstand