Die Goethe Oberschule
... stellt sich vor
Allgemeines zur Schule
Die Goethe – Oberschule (Gymnasium) liegt im grünen Ortsteil Lichterfelde in der Region Steglitz – Zehlendorf. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahre 1911 befindet sich in der Drakestraße 72 – 74, Ecke Weddingenweg und ist mit den Bussen 184, 188, 285, M85 und M11 gut zu erreichen.
Die heutige Goethe – Oberschule wurde 1872 als “Krahmersche höhere Mädchenschule” gegründet. Sie bekam dann 1921 ihren heutigen Namen “Goethe – Oberschule”. Nach einem erzwungenen Namenswechsel zur Zeit des Nationalsozialismus erhielt sie 1951 endgültig ihren alten Namen wieder. 1953 wurden die ersten Jungen in die ursprüngliche Mädchenschule aufgenommen.
Die Schule hat zur Zeit etwa 750 Schüler, die von ca. 60 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.
Unterricht
Wir legen Wert auf selbstorganisiertes Lernen, fördern die Entwicklung von Fach- und Methodenkompetenz und stärken die kreativen Fähigkeiten der Schüler in friedlichem, respektvollem und verantwortungsvollem Umgang miteinander.
Der Unterricht beginnt um 8.00 Uhr und dauert in der Regel für die Schülerinnen und Schüler der 7 – 10 je nach Plan bis maximal 15.30 Uhr (8. Std.). Der Unterricht wird zum Teil in Doppelstunden (90 Minuten) zum Teil in Einzelstunden (45 Minuten) durchgeführt. Gegen Mittag gibt es eine 30-minütige Essenspause. Die Pausen dazwischen variieren von 5 – 15 Minuten.
Die Sprachen
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule setzen entweder ihre erste Fremdsprache Englisch fort und beginnen in Klasse 7 mit Französisch als zweiter Fremdsprache oder sie kommen mit Französisch als erster Fremdsprache zu uns und erhalten dann English als zweite Fremdsprache. Ab Klasse 8 bietet das hinzukommende Wahlpflichtfach die Möglichkeit, Latein als dritte Fremdsprache zu lernen.
Wahlpflichtunterricht
Wie schon erwähnt, haben die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen die Möglichkeit, ein Wahlpflichtfach zu wählen. Zur Wahl stehen in Klasse 8 und 9 die Fächer Latein, Physik, Chemie, Biologie und Musik. In Klasse 10 gibt es ein Angebot aus fächerübergreifnenden Kursen.
Schwerpunkte im Kurssystem
Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe können zwischen folgenden Leistungskursen wählen:
Deutsch, Englisch, Französisch, Musik, Kunst, Politikwissenschaften, Geschichte, Geografie, Mathematik, Physik, Chemie und Biologie.
Als besondere Grundkurse werden in der gymnasialen Oberstufe Informatik, Darstellendes Spiel und Skilaufen angeboten.
Besonderheiten gegenüber anderen Gymnasien
Seit dem Schuljahr 2002/2003 richtet unsere Schule in jedem Jahr einen Zug mit verstärktem Musikunterricht in den Klassen 7 bis 10 ein. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Stunde Musik zusätzlich und nehmen an einer der drei Musik-Arbeitsgemeinschaften teil.
Die Goethe – Oberschule hat darüber hinaus das Ziel, dass Computer ein selbstverständliches und funktionierendes Werkzeug im Fach- und Klassenunterricht werden. Alle Schülerinnen und Schüler haben einen individuellen Netzzugang, den sie an allen Rechnern im Schulgebäude benutzen können. In der 8. Klasse nehmen unsere Schülerinnen und Schüler am informationstechnishcen Unterricht (ITG) teil. Diese Grundlagen werden im Fach- und Klassenunterricht ausgebaut und dabei stetig fortentwickelt.
Die Webseite der Schule wird durch unsere Homepage – AG in großer selbstständigkeit gestaltet und gepflegt. Auch die Wartung und Entwicklung der vorhandenen Rechnerstruktur wird durch Schüler-Computer-Lotsen geleistet. Ergänzt werden diese Initiativen durch die Sammlung von recyclingfähigen Tonerkartuschen und Alt-Handys bei der Aktion “Die Grüne Umwelt-Box”. Hierdurch leisten Eltern, Schüler und Lehrer einen maßgeblichen Beitrag, damit die MEdienecken in unserer Schule eigenständig und nachhaltig ausgebaut werden.
Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse nehmen an einem dreiwöchigen Betriebspraktikum teil.
In der gymnasialen Oberstufe arbeiten wir mit dem benachbarten Lilienthal-Gymnasium und dem Willi-Graf-Gymnasium zusammen. Wir bilden in einer Reihe von Fächern gemeinsame Profil- und Leistungskurse.
Die Goethe – Schülerinnen und Schüler engagieren sich auch im sozielen Breich, indem sie einmal im Monat Lebensmittrel und Sachspenden für die gemeinnützige Organisation “Berliner Tafel” sammeln, die die Spenden an Obdachlose und andere Bedürftige weiterleiten.
Arbeitsgemeinschaften
Die Schule bietet ein breites Spektrum von Arbeitsgemeinschaften an:
Im musischen Bereich gibt es mehrere Chöre, das Orchester, die Gitarren-Gruppe, die Big Band und die Trommel-AG. Daneben bietet die AG Darstellendes Spiel Einblicke ins Bühnengeschehen und Auftrittsmöglichkeiten.
Im Fachbereich Fremdsprachen werden Wirtschaftsenglisch und Französisch (DELFT – Sprachprüfung) angeboten.
Für die Sportinteressierten gibt es eine Ruder – AG, eine Basketball – AG, eine Volleyball – AG und eine Spiele – AG.
Eine Chemie – AG, eine AG – Schulbegrünung sowie eine Philosophie – AG in Zusammenhang mit der FU Berlin ergänzen das Angebot.
Schülerfahrten
Für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ist eine Klassenfahrt vorgesehen. In der Oberstufe werden Kursfahrten angeboten, die in engerem Zusammenhang mit dem jeweiligen Fach stehen.
Die 10. Klassen fahren in der Regel nach Polen und besichtigen u.a. die dortigen Gedenkstätten, wie z.B. Stutthof bei Danzig oder Auschwitz bei Krakau.
Die Schule unterhält seit vielen Jahren einen Austausch mit einer Schule in Fayetteville / Arkansas (USA). Seit dem Jahre 2007 haben wir eine Partnerschule in Paris für einen Austausch mit Schülerinnen und Schülern gewinnen können, 2010 kommt ein weitere Austausch mit Aix-en-Provence dazu.
Darüber hinaus gibt es eine einwöchige Chorfahrt und eine Theaterfahrt, in denen die jährlichen Aufführungen der Schule intensiv vorbereitet werden.
Aktivitäten der Schule
Einmal im Schuljahr gibt es in der Regel ein Sportfest sowie die oben erwähnten Theater- und Musikabende, den “Tag der offenen Tür”, Konzerte u.a. Ein zentrales Projekt ist die Umgestaltung des Schulhofs in einen begrünten Erlebnisbereich und dessen Pflege. Für ihre Aktivitäten bei der Begrünung und Pflege des Schulhofs wurde unsere Schule mehrfach mit dem Titel “Umweltschule in Europa” ausgezeichnet.
Mediation
An jeder Schule gibt es immer wieder einmal Spannungen und Konflikte. Unsere Schüler – Madiatoren – Team ist dafür ausgebildet, in Streitfällen so zu vermitteln, dass auftretende Konflikte zwischen den Parteien selbst gelöst werden können.
Die Cafeteria
Die von Eltern eingerichtete und betreute Cafeteria ist eine wichtige und nicht mehr wegzudenkende Anlaufstelle. Sie bietet neben Speisen und Getränken auch die Möglichkeit eines Gesprächs- und Aufenthaltsortes in den Pausen und Freistunden.
Der Verein der Freunde
Der Verein der Freunde der Goetheschule hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Goethe – Oberschule und ihre Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise zu unterstützen.
Der Verein trägt sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, um Zuschüsse für Schülerreisen und Schulpartnerschaften sowie zur Anschaffungen zur Verbesserung der Ausstattung der Schule finanzieren zu können, z.B. Musikinstrumente, Ausstattung des Fotolabors, Bühnenbeleuchtung in der Aula, Schulhofbegrünung und vieles mehr.
Wir hoffen, Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Schule gegeben zu haben.
Zacharias, November 2009