KALENDER DER GOS:
Januar 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Bildungsspender:
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

Klima-Schule
KONTAKT:
Goethe Oberschule
Drakestraße 72-74
12205 Berlin

T: +49 (0)30 844 16 730
F: +49 (0)30 844 16 731

Mo - Do7:30 - 14:00 Uhr
Fr7:30 - 13:00 Uhr

sekretariat@goethe-oberschule-berlin.de

Oder nutzen Sie das Kontaktformular
PÄDAGOGISCHE PARTNER:
Klicken Sie auf das Bild oder auf unten stehende(n) Links!

Aktuelle Hinweise der Sportfachschaft

Ergebnisse Mini-Marathon 2015

Die Ergebnisse des Mini-Marathon 2015 sind online! Schaut nach, wie schnell Goethe unterwegs war!

Staffeltag des Bezirks 2015

Der Bezirkswettkampf der Staffelläufe findet dieses Jahr sehr früh statt, deshalb sind die Jahrgangslisten schon ausgehängt. Wie immer gibt es 4 × 100m, 3 × 800m und 3 × 1000m -Läufe.
Wer schnell laufen kann und Lust hat, teilzunehmen, trägt sich bitte bei den Jahrgangslisten am Sportbrett ein. Die Staffeln werden dann von Frau Schaaps und Herrn Krauß zusammengestellt. Wendet Euch bei Fragen an sie.
Wir hoffen auf viele Staffeln und Urkunden für die Goethe!

 
Klicken Sie auf das Bild oder auf unten stehende(n) Links!

AG-Schiene Sport

Wir sind froh ab sofort – zwar nicht alle der abgebildeten Sportarten – aber zumindest eine ganze Reihe in unserer AG-Schiene Sport anbieten zu können. Dazu zählen etwa Basketball, Volleyball, Badminton, Fußball und eventuell auch Schwimmen, Cheerleading und andere Sportarten, die Ihr gerne ausprobieren wollt.
Die AG-Schiene Sport findet ab sofort jeden Montag in der 8. und 9. Stunde statt und richtet sich an alle, die Lust haben, sich nach der Schule etwas zu bewegen.

Kommt einfach mit Eurem Sportzeug in die neue Halle und wir besprechen das Angebot. Am Montag, dem 07. September, geht es los!
Wir freuen uns auf Euch!

 

Der Sportfachbereich stellt sich vor

Schwitzen ist angesagt!

Der Sport als Unterrichtsfach begleitet die Schüler und Schülerinnen von der Aufnahme in die Goethe-Oberschule bis zum Abitur!
Der Sport ist bei vielen Schülern ein beliebtes Fach, die unterschiedlichen Sport- und Spielflächen innerhalb unseres schönen, begrünten Schulhofes werden gerne auch außerhalb des regulären Unterrichts in den Pausen oder nachmittags von unseren Schülern genutzt.

Auf einer kleinen Wiese können wir ein Outdoor-Volleyball-Feld aufbauen. Das ist gerade im Sommer für die Schüler eine schöne Abwechslung.
Innerhalb des Schulgebäudes befindet sich eine klassische Schulsporthalle (klein aber fein) und zusätzlich wird die Aula als zweite Sporthalle genutzt.

Wie ist der Goethe-Sport organisiert?
In den Klassen sieben bis zehn findet der Sportunterricht dreistündig statt, in der elften Klasse zweistündig und in der Qualifikationsphase wählen die Schüler und Schülerinnen pro Semester einen zweistündigen Sportkurs.
In der Regel wird der Unterricht in der Mittelstufe getrennt nach Jungen und Mädchen durchgeführt, in begründeten Ausnahmefällen wird auch der Sport koedukativ im Klassenverband unterrichtet.

Was unterrichten wir im Sportunterricht?
In der Mittelstufe versuchen wir, neben den klassischen Sportspielen wie Basketball, Fußball, Handball, Volleyball und Hockey und den Individualsportarten Leichtathletik und Turnen, vieles aufzugreifen, was die Schüler aus der Grundschule oder ihrer Freizeit mitbringen. So werden kleine Spiele altersgerecht weiterentwickelt, Streetdance-Sequenzen von Schülerinnen erarbeitet, Akrobatikvorführungen eingeübt und vieles andere mehr. Besonderes Gewicht wird auf das regelmäßige Training der Ausdauer gelegt im Sinne der Gesundheitsförderung. Auch in einer Einzelstunde lohnt es sich, mit den Schülern am nahe gelegenen Teltowkanal laufen zu gehen.
In der Oberstufe bieten wir in der Regel folgende Sportkurse an: Leichtathletik, Gymnastik und Tanz, Basketball, Fußball, Volleyball, Handball, Hockey, Gerätturnen, Badminton, Schwimmen, Tischtennis, Fitness und Skifahren als Kompaktkurs Ende des ersten/Anfang des zweiten Semesters.
Um den Schülern Sport als viertes Prüfungsfach oder als Prüfungsleistung im Rahmen der fünften Prüfungskomponente zu ermöglichen, bieten wir regelmäßig Sporttheoriekurse an.

Welche Arbeitsgemeinschaften finden statt?

  • Rudern:
    Diese AG ist offen für alle Schüler und wird schon seit Jahren erfolgreich von Herrn Rosenberg, Herrn Dr. Klein und Herrn Brügmann (ehemalige Schüler der Schule) betreut. Nähere Informationen zu Ort und Zeit sind dem Ruder-AG-Brett im Erdgeschoss der Schule zu entnehmen.
  • Volleyball:
    Donnerstags in der 8. und 9. Stunde (14.45 bis 16.15 Uhr) betreut Herr Lange eine für alle interessierten Schülerinnen und Schüler offene Volleyball-AG.

Das Sportkollegium ist stark interessiert daran, auch weitere Arbeitsgemeinschaften anzubieten, ist jedoch abhängig von der Verfügbarkeit von Lehrerstunden für diesen Bereich.

Höhepunkte des Goethe-Sports

  • Die jährliche Skifahrt
    ist sicherlich für die teilnehmenden Schüler ein nicht nur sportlicher Höhepunkt im Rahmen des Oberstufen-Sports. Die liebevoll geklebten Photowände lassen den geselligen Charakter dieser Reise erahnen.
  • Verschiedene Sportwettkämpfe
    spornen die Schüler immer wieder zur Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit an. In den letzten Jahren haben wir am Minimarathon, am Crosslauf der Berliner Schulen, an Basketball-, Hockey- und Fußballturnieren, am Staffeltag und am Gerätturnwettkampf der Schulen teilgenommen.
  • Unser Sportfest
    liegt meist vor den Sommerferien und wird von den Schülern für die Schüler organisiert. Bei schönem Wetter (und auch bei schlechtem), mit guter Technikausstattung und begabten DJs wird auf dem blumenreichen Schulhof der Sport mit verschiedenen Turnieren und Spielangeboten im besten Sinne gefeiert.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Sporttreiben! Der Sportfachbereich mit

Carola Richter (Fachleiterin), Kerstin Grunert, Ralf Hennrich, Anja Wiedenhöft, Kerstin Balzer, Frau Dehn, Herr Lange, Herr Reddin, Frau Schaaps und Daniel Riedel