KALENDER DER GOS:
März 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31  
Bildungsspender:
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

Klima-Schule
KONTAKT:
Goethe Oberschule
Drakestraße 72-74
12205 Berlin

T: +49 (0)30 844 16 730
F: +49 (0)30 844 16 731

Mo - Do7:30 - 14:00 Uhr
Fr7:30 - 13:00 Uhr

sekretariat@goethe-oberschule-berlin.de

Oder nutzen Sie das Kontaktformular
PÄDAGOGISCHE PARTNER:

Goethe bei der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa

Eine Aktivität mit Tradition

Seit 1995 nehmen Oberstufenschüler der Kurse von Herrn Küch an Veranstaltungen der überparteilichen Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, die eng mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland zusammenarbeitet, teil. Ihr Zweck ist es, „junge Menschen auf ihrem Weg zu politisch bewussten und verantwortungs- bereiten Persönlichkeiten zu fördern und den europäischen Einigungsprozess zu stärken“. Der Schwerpunkt der Stiftung ist die „Förderung junger Menschen mit dem Ziel der Stärkung des europäischen Gedankens, der Förderung der gesamteuropäischen Völkerverständigung, der Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft und der Bekämpfung von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“. Die Stiftung organisiert politische Bildungsveranstaltungen für Jugendliche, die dadurch die Chance haben mit hochrangigen Politikern, Journalisten, Botschaftern und anderen Entscheidungsträgern zu diskutieren. Im Vordergrund stehen dabei europapolitische Themen. So diskutierten Goethe-Schüler z. B. mit den Politikern Schäuble, Steinmeier, Seehofer, Jung, Özdemir, Pau, Bahr, Aigner u. a., hörten die Europa-Rede von Barroso live und nahmen unlängst an der Preisverleihung des „Jungen Europäers“ und des „Schwarzkopf-Europa-Preises“ an den Präsidenten des Europäischen Parlaments“ teil. Ferner besuchten sie etliche Botschaften von Ländern der EU. Erfreulich ist, dass an diesen Veranstaltungen auch ehemalige Schüler und Schülerinnen teilnehmen und mit ihrem alten Kursleiter und Schülern und Schülerinnen der derzeitigen Oberstufe anschließend zusammentreffen und weiter diskutieren und Erfahrungen an der GOS austauschen.
Seit letztem Jahr kommen auch Mitarbeiter der Stiftung in unsere Schule und führen einen kostenlosen EU-Chrash-Kurs durch.