KALENDER DER GOS:
März 2016
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31  
Bildungsspender:
Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

Klima-Schule
KONTAKT:
Goethe Oberschule
Drakestraße 72-74
12205 Berlin

T: +49 (0)30 844 16 730
F: +49 (0)30 844 16 731

Mo - Do7:30 - 14:00 Uhr
Fr7:30 - 13:00 Uhr

sekretariat@goethe-oberschule-berlin.de

Oder nutzen Sie das Kontaktformular
PÄDAGOGISCHE PARTNER:

Berliner Tafel

an der GOS

Goethe-Projekt der Berliner Tafel e.V.

Seit 1993 unterstützt die Berliner Tafel e.V. Bedürftige in Berlin nach
dem Prinzip Nehmen und Geben: Lebensmittel werden dort abgeholt,
wo sie übrig sind, und dorthin gebracht, wo sie gebraucht werden.

Die Struktur der Tafel basiert auf drei Säulen, der Versorgung von
sozialen Einrichtungen verschiedenster Art, dem Projekt Laib und Seele
und der Hilfe für Kinder und Jugendliche.

Die Goethe-Oberschule unterstützt die Berliner Tafel bei der
Versorgung sozialer Einrichtungen mit einem Projekt, das mit
einer Dauer von inzwischen 17 Jahren in Berlin einzigartig ist:
es besteht darin, in unserer Schule zu Spenden für durch die Berliner
Tafel vermittelte soziale Einrichtungen aufzurufen, die Spenden dorthin
zu bringen und vor Ort die Aufgaben und Ziele der jeweiligen Einrichtung
kennenzulernen.

Das Projekt wird von Schülern, Eltern und Lehrern getragen.
Die schulinterne Organisation hat seit dem vorigen Schuljahr die
Klasse 9b übernommen und bildet mit den betreuenden Lehrerinnen
Frau Angelika Neumann und Frau Anne Haehnel (Ehemalige) ein
engagiertes Team.

Im Jahr 2014 wurden mit Goethe-Spenden unterstützt:

– Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo
– Jugendfreizeiteinrichtung “ChiP77” in Spandau
– Soziale Einrichtung “Kinder in die Mitte” in Mitte
– Ambulante Jugendhilfe des Paul Gerhardt Werks in Kreuzberg
– Berliner Tafel e.V. in Moabit
– Soziales Zentrum GITSCHINER 15 in Kreuzberg
– Kinder-, Jugend- und Familientreff “Käseglocke” in Lankwitz
– Laib und Seele Ausgabestellen

Sammeltermine 2015:

1. Freitag, 27. Februar 2015
2. Freitag, 20. März 2015
3. Freitag, 24. April 2015
4. Freitag, 29. Mai 2015
5. Freitag, 26. Juni 2015
6. Freitag, 25. September 2015
7. Freitag, 27. November 2015
8. Freitag, 18. Dezember 2015 (Große Weihnachtssammlung)

Wie immer:
Abgabe der Spenden in der 1. großen Pause vor der Aula.
Wir freuen uns sehr über jede Spende, die unser Projekt unterstützt!

Die Klassen, die am meisten spenden, erhalten einen Preis.