KALENDER DER GOS:
Februar 2015
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  
Bildungsspender:
Bildungsspender
KONTAKT:
Goethe Oberschule
Drakestraße 72-74
12205 Berlin

T: +49 (0)30 844 16 730
F: +49 (0)30 844 16 731

Mo - Do7:30 - 14:00 Uhr
Fr7:30 - 13:00 Uhr

sekretariat@goethe-oberschule-berlin.de

Oder nutzen Sie das Kontaktformular
Klima-Schule
PÄDAGOGISCHE PARTNER:

Goethes Gabentisch

Kunst-Literatur Kalender 2014

Rechtzeitig vor Weihnachten decken wir erstmals “Goethes Gabentisch” mit selbstgefertigten Produkten aus dem Schulalltag. Schüler (und Eltern) des Goethe-Aktivs, aus dem Wahlpflichtkursen Kunst & Biologie sowie aus den 'normalen' Kunst- und Deutschstunden bieten ihre Präsente zum Kauf.

Der Verkauf findet ab Dezember an drei fortlaufenden Wochentagen jeweils in der Mittagspause im Foyer der Schule statt. Auch online können Bestellungen über folgende Email -Adresse abgegeben werden: s.franz@goethe-oberschule-berlin.de. Hier erfolgt die Bezahlung über eine Rechnung.

Verkaufstage im Dezember:

Di Mi Do
3. 4. 5.
10. 11. 12.
17. 18. 19.

Immer im EG-Foyer.

Angebotsliste u.a. ​​​​​&​​​ Preise​​

  • Marmeladen verschiedener Sorten & Größen​​​​ Spende von ca. 3,- €
  • Ringelblumensalbe (hilft gegen die üblichen Erkältungsbeschwerden)​ Spende von ca. 2,- €
  • Quittenbrot (köstliche Leckerei)​​​​​​ Spende von ca. 2,50 €
  • Kunst – Literatur Kalender (von Schülern gestaltet), Format A4​ Spende von ca. 6,- €
  • Kunst aus Kenia „Erwärme dich für Afrika“​​​​ Spende von 3,- bis 7,- €

 

  • Wir danken dem Förderverein der Goethe-Oberschule e.V. für die Vorfinanzierung einzelner Materialien.
  • Die Einnahmen dienen einerseits der Refinanzierung der Ausgaben, andererseits fließen sie als Spende in unser „Kenia-Projekt“ bzw. in die Gestaltung des Grünen Gartens rund um die Goethe-Oberschule.
  • Wer die vollständige weihnachtliche „Dröhnung“ haben möchte, der komme am 17.12. zwischen 12:50 und 13:30 ins Schulhaus und erlebe unser jährliches „Treppenmusizieren zur Weihnachtszeit“.